Auf dem landschaftlich schön gelegenen Sportgelände des TSV Krainhagen und des SV 45 Krainhagen-Röhrkasten fand am vergangenen Samstag das Turnfest des Turnkreis Schaumburg statt.

Die Veranstaltung startete 13 Uhr mit Grußworten der Bürgermeisterin der Stadt Obernkirchen Dörte Worm-Wessel sowie von den Vereinsvorsitzenden Heiko Heinz und Bastian Schneider. Es folgte ein gemeinsames Aufwärmen, bei der auch Dörte Worm-Wessel mitturnte und dann ging es schon zu den einzelnen Stationen des Wahlwettkampfes. Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahre sportelten und prüften ihr Können an den Turn-, Leichtathletik- und Fitness-Stationen. Für die Kleinsten von 3 bis 6 Jahre hatte der Kreissportbund, wie jedes Jahr, den Erlebnisparkour Hoppel und Bürste zum Absolvieren des Minisportabzeichens liebevoll bereitgestellt und betreut.

Sieger in den einzelnen Altersklassen des Wahlwettkampfes waren Tammo Mertens, Paul Kramer (beide VTR), Sami Seyhan (VfL Bad Nenndorf), Leno Mertens (VTR), Sara Hausmann (VfL Bad Nenndorf), Carla Nowak, Sophie Arlitt, Mona Köhler, Emilia Schwabauer, Nala Kötteritzsch, Celine Alameddine (alle VTR) und Luisa Fürstenwerth (TSV Hagenburg).

Auch außerhalb der schönen Vereinssportanlage wurden sportliche Leistungen gemessen und zwar beim Renaissance-Cup im Trampolinturnen im Rahmen des Jahn-Bergturnfestes in der Turnhalle des Ratsgymnasiums in Stadthagen. Gerhard Gossen mit den Helfern des VfL Stadthagen freuten sich über die Teilnahme von 46 „Trampolinern“ aus sechs Vereinen. Erste Plätze belegten Jannes Vinke (VTR), Celine Felk (VfL Stadthagen), Jana Heine (Beckedorfer SV), Batul Irakli (TuS Vahrenwald), Malia Knaub (VTR) und Ava Uhle (Turnklubb Hannover).

Dieses Jahr lebte das Turnfest vor allen durch die vielfältigen Mitmachangebote der beiden Ausrichtervereine und der Freiwilligen Feuerwehr Krainhagen-Röhrkasten.Mit der Aktion „Ein Dorf braucht einen starken Verein“ hatte der TSV einige „neue“ Interessenten zum Turnfest und auch in ihren Verein gelockt und zum Sporttreiben motiviert.

Beim Torwandschießen, beim Freizeitspiel Cornhole, bei spielerischen Übungen mit dem Löschschlauch der Feuerwehr aber auch mit den Trendsportarten Jumping, Zumba, Pilates und Jazz-Dance wurde sich gemeinsam bewegt und mit Spaß Neues ausprobiert. Auch für das leibliche Wohl, Essen und Getränke, sorgten beide Vereine mit ihren vielen Helfern hervorragend.

Gegen 16.15 Uhr wurden die Sieger der einzelnen Altersklassen geehrt und alle Teilnehmer bekamen ihre Turnfest-Medaille verliehen. Da wurde so manche Freudenträne nicht nur bei den Teilnehmern, sondern auch bei den Eltern, den Betreuern und den Übungsleitern verdrückt. Ebenfalls erhielten die Absolventinnen der Schaumburger Turnschule ihre Abschlusszertifikate und können nun ihre Vereine (SV Wölpinghausen, VfL Bad Nenndorf und TuS Niedernwöhren) als Übungsleiterhelferinnen mit größerem Knowhow beim Sportbetrieb tatkräftig unterstützen.

Als besonderen Abschluss der Veranstaltung präsentierten sich schwungvoll die Roten Petticoats & Cowboys des TSV Krainhagen mit einem sehenswerten Showauftritt und begeisterten ihre Fans und Zuschauer.

Nächstes Jahr findet das Jahn-Bergturnfestes beim Beckedorfer Sportverein vom 28. bis zum 30.08.2026 statt und zwar auch wieder mit einem Zeltlager. Der Turnkreis Schaumburg freut sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme vieler Schaumburger Vereine und Olaf Köhler lädt herzlich zur dann 89. Auflage des Traditionsfestes ein.