Jahn-Bergturnfest

Turnen in Schaumburg

Jahn-Bergturnfest zum 80. Mal

LANDKREIS (ste). Das 80. Jahn-Bergturnfest steht in den Startlöchern und findet vom 3. bis zum 5. Juli auf dem Sportplatz Krainhagen statt, die Wettkämpfe sind dann am 4. Juli. Das Zeltlager, so teilen die Organisatoren mit, kann in Eigenregie der Vereine schon ab dem 3. Juli durchgeführt werden. Die Startgebühren für die Einzelwettbewerbe Trampolinturnen, Leichtathletik-Dreikampf, Gerätturnen-Dreikampf und Ernst-Stahlhut-Werfervierkampf betragen vier Euro je Teilnehmer. Für das Fußballturnier werden Startgebühren von sechs Euro pro Mannschaft erhoben. Die Teilnahme am Wandern ist kostenfrei. Nachmeldungen am Wettkampftag sind nur in absoluten Einzelfällen möglich, und dann gegen eine Nachmeldegebühr. Für das Zeltlager fallen je Person pro Nacht keine Gebühren an. Allerdings wird eine Umlage je am Zeltlager teilnehmenden Verein für Vor- und Endreinigung des Sanitärcontainers erhoben. Die Teilnehmerzahl am Zeltlager pro Verein ist per Email bis zum 24. Juni zu melden an koehler.olaf@web.de. Im Rahmen des Bergturnfestes findet eine Turnschau statt, in der sich jeder Verein mit dem von ihm dargestellten Thema bis zum 15. Mai auch an Olaf Köhler wenden soll. Jeder Verein kann sich dann drei Minuten lang in einer Aufführung präsentieren. Anmeldungen zum Turnfest- und Wettkampfanmeldung sind bis zum 27. Juni unter www.jahn-bergturnfest.de möglich.

Schaumburger Wochenblatt vom 13.05.2015 | Ausgabe-Nr. 20A

Aktuelle Ausschreibung

Der Termin des Sportfestes rückt immer näher. Damit Sie einen einen Überblick über die Veranstaltung erreichen, ist die aktuelle Ausschreibung verfügbar. Sie können diese gerne Ausdrucken und weiter verteilen. -> mehr

Einen guten Start ins neue Jahr

wünscht Ihnen der Jahn-Bergturnfestausschuss des Turnkreises Schaumburg.

Wir freuen uns mit Ihnen auf das Jubiläums-Bergturnfest (das 80igste!), welches wir gemeinsam mit den Vereinen TSV Krainhagen und SV Krainhagen-Röhrkasten vom 03. bis zum 05. Juli 2015 ausrichten werden. Wie auch schon 2014 findet die Breitensportveranstaltung am Fuße des Bückeberges, auf dem Sportplatz Krainhagen, Am Freizeitzentrum 1, in Obernkirchen-Krainhagen statt. Neben den leistungsorientierten Wettbewerben haben die teilnehmenden Vereine in einer Turn- und Sportschau auch die Möglichkeit ihre Bewegungsangebote zu präsentieren.

Das Jubliäumsjahr möchten wir am 2. Oktober mit einem Festzug zur Jahnwiese (gelegen neben dem JBF-Centrum) und anschließendem kleinen Festakt nebst Fotoshooting würdig abschließen. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und sind sehr gespannt auf die mitgebrachten Traditionsfahnen. Nähere Informationen erhalten Sie in einem späteren Artikel.

Bleibt das Turnfest im Bergdorf?

Für Teile des brachliegenden früheren Campingplatzes hinter der Krainhäger Berghütte könnte es schon bald eine Nachnutzung geben: Zwar hat sich der damalige Interessent „nicht mehr im Obernkirchener Rathaus gemeldet“, bedauert Oliver Schäfer.

Krainhagen. „Aber“, so der Bergstadt-Bürgermeister, „der TSV Krainhagen kann sich vorstellen, künftig ständiger Ausrichter des Jahn-Bergturnfestes zu werden“. Der Verein hatte dessen jüngste Ausgabe kürzlich mit großem Engagement und Erfolg gemanagt. Vor diesem Hintergrund könne es sinnvoll sein, zumindest eine Teilfläche des Campingplatzes zu behalten und für das Jahn-Zeltlager zu nutzen.

„Wir werden zumindest das Jahn-Bergturnfest 2015 ausrichten; es soll diesmal auf einem Samstag stattfinden – dem Letzten vor den Sommerferien. Da es das 80. Fest ist, wird es groß aufgezogen“, berichtet Heiko Heinz als TSV-Vorsitzender. Der TSV will das Event mit einem Tag der offenen Tür verbinden, an dem sich der Verein möglichst in seiner ganzen Bandbreite zeigt. Ob der TSV das Jahn-Bergturnfest auch in den Folgejahren als fester Ausrichter übernimmt, werde noch mit dem Turnkreis geklärt. Gespräche dazu finden unter anderem am Dienstag, 2. September, statt. Was mit dem Rest des insgesamt 2000 Quadratmeter großen Geländes wird – das indes steht mangels Interessenten weiter in den Sternen. „Wir hatten mal jemanden angesprochen, ob er dort nicht eine Tannenschonung anlegen und Weihnachtsbäume groß ziehen will“, sagt der Rathauschef. Doch der Angesprochene habe schnell abgewunken: Die Fläche sei für den wirtschaftlichen Erfolg eines solchen Projekts schlicht und einfach viel zu klein. Daher wird im Rathaus jetzt über eine Nachnutzung als Ausgleichsfläche nachgedacht. Doch wie auch immer: „Für Esel oder Hunde wird es dort oben nach wie vor keine Zukunft geben“, sagt Schäfer. Denn es hatte nicht einen einzigen Anwohner gegeben, der sich für ein Hundefreilaufgelände hinter der Berghütte ausgesprochen hatte.

Zur Erinnerung: Der Ortsrat Krainhagen hatte sich Mitte September 2013 dafür ausgesprochen, das Wiesengrundstück erneut als Campingplatz nutzen zu lassen; ein potenzieller Pächter stand bereits in den Stadtlöchern. Zuvor hatte das Gremium um Ortsbürgermeister Thomas Mittmann (SPD) den beiden alternativen Konzepten „Hundefreilaufgelände“ und „Tiergestützte Heilpädagogik mit Eseln“ eine einstimmige von beiden Fraktionen getragene Absage erteilt. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, erklärte Mittmann damals. Doch der Ortsrat habe sich von Anwohnern überzeugen lassen – die wollten weder Esel noch Hunde.

Was die – neuerliche – Nutzung des Geländes als Campingplatz betraf, so wollten die möglichen Pächter und Betreiber die Wiese zwischen April und Oktober nutzen; Winter-Camping sollte es nicht geben. Die damaligen Interessenten wollten den Platz im Nebenerwerb managen und mit der „Berghütte kooperieren. Der Pachtvertrag sollte über zunächst fünf Jahre laufen; die Pflege des Geländes sollten die Pächter selbst übernehmen. Geplant waren 25 Stellplätze, die jeweils etwa 100 Quadratmeter haben und damit größer als zuvor sein sollten. Zielgruppe sollten Touristen mit einem erklärten Faible für kleine Campingplätze sein. Doch all das ist inzwischen Geschichte.

Derweil sind auch die letzten von Ganoven aufgebrochenen Wohnwagen vom Gelände entfernt worden; dort erinnern nur noch die mit Steinplatten belegten und zunehmend von Gras überwucherten Stellplätze an die einstigen Camper. Auf der benachbarten Holztafel ist der Hinweis auf das, was einst war, dagegen noch präsent. tw

Schauburger Nachrichten – 24.08.2014

Das 79. Jahn-Bergturnfest in Zahlen

Veranstaltungsort und -zeit:

Sportplatz Krainhagen, Am Freizeitzentrum 1 in Obernkirchen-Krainhagen, vom 27.-29. Juni 2014

 

Aktive Teilnehmer (Wettbewerbsteilnehmer):

  • 35     Trampolinturnen (in Rinteln)
  • 28     Leichtathletik-Dreikampf
  • 58     Gerätturnen-Dreikampf
  • 17     Werfervierkampf
  •   2     Wandern
  • 30     Aktive des TSV Krainhagen für die Präsentation des Vereins-     Sportprogramms u.a. Hip Hop, Tanz, Step Aerobic und Einradfahren

 

Gesamt:    170 Teilnehmer aus 13 Turn- und Sportvereinen der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Minden-Lübbecke,  Gütersloh und der Region Hannover

 

Das Maskottchen des Festes war und ist, Erwin, ein Fabelwesen vom Bückeberg.

Rahmenprogramm:

  • ein Zeltlager auf dem Gelände des ehemaligen Zeltplatzes Krainhagen hinter der Berghütte mit 40 Teilnehmern aus 3 Vereinen
  • Turnfesteröffnung durch Olaf Köhler (Turnkreis Schaumburg) und Heiko Heinz (Vorsitzender TSV Krainhagen)
  • Essen und Trinken, Angebote des Restaurants Berghütte und des Turnkreises auf dem Gelände des Sportplatzes
  • Ehrungen von Sylvia Reese (Ehrennadel in Bronze) und Heinz Meier (Walter-Kolb-Plakette) für ihr langjähriges ehrenamtlichen Engagement durch Angelika Wolters (Vizepräsidentin NTB) und André Bödeker (Turnkreisvorsitzender)
  • Abschuss Schaumburger Turnschule

 

Beste Wettbewerbsergebnisse:

  • Leichtathletik-Dreikampf:

Laura Pesliak (geb. 1995), Highlander vom Deister mit 1390 Punkten;         Yannick Simper (geb. 1995), Highlander vom Deister mit 1277 Punkten;          Torsten Hülsemann (geb. 1976), Highlander vom Deister mit 28,6 Punkten    Stefanie Wiemann-Tschense (geb. 1974), VfL Bückeburg mit 17,8        Punkten

  • Werfer-Vierkampf:

Gerd Schmälzlein (geb. 1950), TuS Lahde-Quetzen mit 76 Punkten und      Laura Pesliak (geb. 1995), Highlander vom Deister mit 50 Punkten

  • Trampolinturnen:

Elena Hartmann (geb. 2000), TSV Victoria Clarholz mit 50,70 Punkten

  • Gerätturnen:

Kilian Biastoch (geb. 2003), MTV Obernkirchen, 40,8 Punkte sowie

Jolina           Jerchel (geb. 2004) und Emma Nienstedt (geb.2004), beide MTV      Auhagen, mit jeweils 41 Punkten

 

 

Die Organisatoren und Unterstützer:

  • Ca. 30 Helfer und Kampfrichter des Jahn-Bergturnfest-Ausschusses, des Vorstandes und Turnrates des TK Schaumburg sowie Vertreter der Schaumburger Turn- und Sportvereinen, vor allen des TSV Krainhagen
  • 11 Absolventen der Lehrgangsreihe Schaumburger Turnschule
  • Trainer, Übungsleiter und Betreuer der aktiven Turner und Sportler
  • Angehörige der Aktiven und Fans, sowie zwei Pressevertreter der Schaumburger Zeitung

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Aktiven, den Helfern und Unterstützern, sowie den Kampfrichtern für das gelungene Bergturnfest 2014 in neuer Umgebung.

Der Jahn-Bergturnfest-Ausschuss im TK Schaumburg des Niedersächsischen TurnerBundes lädt schon jetzt zur 80. Auflage des Jahn-Bergturnfestes auf dem Gelände des Sportplatzes Krainhagen im Juli 2015 ein. Der genaue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Seite 17 von 28

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén