Jahn-Bergturnfest

Turnen in Schaumburg

Neues Design

Mit einem Relaunch haben wir unsere Homepage überarbeitet. Mit dem neuen Design laden wir herzlich zum Turnfest im Jahr 2011 ein. Weitere Änderungen an der Homepage werden bald folgen.

News zum Turnfest 2010

Liebe Turn- und Sportfreunde und liebe Helfer, Unterstützer und Fans des Jahn-Bergturnfestes, unsere Jubiläumsveranstaltung ist nun Geschichte.

Danke für eure Beteiligung und Unterstützung. Besonders erfreulich war die Teilnahme von aktiven Wettkämpfern aus Vereinen außerhalb des Kreises Schaumburg, wie z.B. Minden, Hameln/ Pyrmont, Hannover und sogar Schleswig-Holstein. Ich glaube, wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten ein erfolgreiches Fest feiern können. Ein gelungener Einstieg in das 75. Jahn-Bergturnfestes waren die Jahnehrung und Eröffnung des Turnfestes durch den Ehrenvorsitzenden des KSB Schaumburgs, Friedrich Meier, sowie den Prominenten aus der Politik, Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier und Horst Sassenberg (Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Obernkirchen), sowie den Vertretern des Turnens, NTB-Präsident Heiner Bartling und Jürgen Harfst (Turnbezirksvorsitzender) und dem Leichtathletik-Kreisvorsitzenden Wolfgang Stroh. Ein weiterer Erfolg war in diesem Jahr die Jugenddisco im Festzelt im Rahmen des Zeltlagers, die sehr gut besucht wurde und allen Teilnehmer sichtbar Freude bereitete.

Der Trampolinwettkampf mit fast 100 Teilnehmern und der Gerätturnen-Dreikampf mit weit über 100 Teilnehmern wurden sehr gut angenommen. Auch der Kreiswandertag mit 55 Aktiven wird nunmehr seit drei Jahren wieder rege besucht. Absoluter Höhepunkt war der sehr gelungene Abschluss mit den Vereinsdarbietungen im Rahmen der Turnschau im Festzelt unter Leitung des ehemaligen Olympiamedaillengewinners Bernd Jäger und Moderation durch unseren Turnkreisvorsitzenden Andrè Bödeker.

Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Für das nicht immer strahlende Sonnenwetter müssen wir uns nicht entschuldigen, wir glauben aber, dass uns der „Wettergott“ im nächsten Jahr freundlicher gestimmt ist. Mit der Beteiligung am Leichtathletik-Dreikampf mit diesmal nur 65 Teilnehmern können wir nicht zufrieden sein. Auch in den logistischen Abläufen ruckelte es trotz starkem ehrenamtlichen Engagement manchmal.

Dennoch möchten wir auch nächstes Jahr wieder antreten und laden Euch recht herzlich zur 76. Auflage ein. Der vorläufige Zeitplan 2011 ist online eingestellt.

Mit herzlichen Turnergrüßen

Olaf Köhler

Jahn-Bergturnfest 2009 – Jens Kapmeier gewinnt den Hermann-Harting-Gedächtnislauf

bergturnfest_juni_09-108.jpgDer Berg rief und wieder war es die große Schaumburger Turnerfamilie, die sich ein „Stelldichein“ auf dem Bückeberg bei Obernkirchen gab, wo das 74. Jahn-Bergturnfest in Verbindung mit dem 43. Schaumburger Kinder- und Jugendturnfest über die Bühne ging.

Wenn auch die Beteiligung insgesamt etwas rückläufig gewesen ist, so war doch etwas von der Faszination zu spüren, die nach wie vor von dem breitensportlichen Großereignis ausgeht.

Bergturnfest-Ausschussvorsitzender Olaf Köhler hatte einmal mehr eine große Zahl ehrenamtlicher Helfer um sich versammelt, die auch notwendig waren, um das Spektakel abwickeln zu können. Es sprach sicher nicht gegen das Organisationsteam, dass der Terminplan sogar unterboten werden konnte. Man war mit dem umfangreichen Programm etwa eine Stunde früher als geplant fertig, sodass die Siegerehrung ohne Zeitdruck vorgenommen werden konnte.

bergturnfest_juni_09-104.jpgTurnkreisvorsitzender André Bödeker und Heike Kording hatten dabei alle Hände voll zu tun, denn immerhin erhielten alle Teilnehmer die Turnfestmedaille ausgehändigt. In den einzelnen Disziplinen gab es für die ersten drei Plätze zudem noch Siegerurkunden.

Kreisoberturnwart Olaf Köhler gab die Zahl der Aktiven auf dem Gelände des JBF-Centrums mit rund 300 an. Beim Trampolinturnen in der Sporthalle des Ratsgymnasiums in Stadthagen waren 86 Turnerinnen und Turner am Start und zum Werfervierkampf am Sonnabend hatten sich 20 Athleten eingefunden. Am Zeltlager von Freitag bis Sonntag waren 126 Jugendliche beteiligt.

Zur festen Einrichtung beim Bergturnfest soll der Hermann-Harting-Gedächtnislauf werden, der auch dieses Mal wieder zum Programm gehörte. Er dient der Erinnerung an den jahrzehntelangen Turnkreisvorsitzenden, der sich um das Bergturnfest sehr verdient gemacht hat. Über die 12-Kilometer-Distanz gewann Jens Kapmeier vom TSV Algesdorf in 56:41 Minuten. Die 7-Kilometer-Walkingstrecke absolvierte Klaus Plege vom VfL Bückeburg in 54:32 Minuten. Die Frauenkonkurrenz über die gleiche Distanz entschied Martina Döllner (VfL Bückeburg) in 54:34 Minuten für sich.

Im Rahmen des Bergturnfestes fand auch wieder der Schaumburger Kreiswandertag statt, an dem sich 50 Wanderfreunde aus fünf Vereinen des Turnkreises beteiligten. Kreiswanderwart Günter Pfalzer sagte, dass man sich am Sportplatz in Liekwegen traf und von dort über eine elf Kilometer lange Tour den Berg erreichte, wo eine zünftige Gulaschsuppe auf die Wanderfreunde wartete. Gern nahm man dabei auch die Gelegenheit wahr, einige Auftritte beim leichtathletischen Dreikampf, beim Dreikampf Gerätturnen und bei den Staffelläufen sowie den Pendelstaffeln zu erhaschen.

Die Beteiligten waren sich darin einig, dass auch in einer schnelllebigen Zeit ein Termin wie das Jahn-Bergturnfest eine Zukunft hat. Erste Schritte zur Anpassung an die sich verändernden Voraussetzungen sind eingeläutet und sollten nun konsequent weiter umgesetzt werden.

zu den Ergebnisse ->

Quelle: Schaumburger Zeitung 16.06.2009

Die „Oldies“ springen sich in einen Rausch

Trampolinturnen (de). „Die Wettkämpfe sind ohne Zwischenfälle verlaufen. Sie sahen fast 90 Teilnehmer am Start, die aus acht Vereinen kamen und mit dem Ablauf vollends zufrieden waren.“ Diese Aussage machte die Fachwartin im Trampolinturnen, Silvia Reese, unter deren Leitung die Konkurrenz in der Turnhalle des Ratsgymnasiums in Stadthagen im Rahmen des Jahn-Bergturnfestes stattfand.

Durch den Abzug der Veranstaltung vom Bückeberg in eine Halle ist erreicht worden, dass man nicht mehr von der Witterung abhängig ist, die beim Jahn-Bergturnfest nicht vorhergesagt werden kann.

Neben dem Wettkampfleiter waren es ein Schwierigkeits- und fünf Haltungskampfrichter, von denen die Pflicht- und Kürübungen zu beurteilen waren. Es wurden durchweg gute Leistungen geturnt, wobei äußerst selten eine Übung abgebrochen werden musste. „Fast alle Teilnehmer haben gut durchgeturnt und damit erreicht, dass auch die Zuschauer begeistert mitgingen“, sagte die Fachwartin. Vor allem die „Oldies“ waren es, die sich fast in einen Rausch turnten und zu begeistern verstanden.

Die Siegerehrung nahm Silvia Reese vor, die den Akteuren Medaillen überreichte. Es gab folgende Ergebnisse: SchülerInnen (Jahrgang 2000 und jünger): Elena Hartmann vor Luisa Kunst (beide TSV Victoria Clarholz). Jahrgang 1998/ 99: Angelina-Ricarda Tiemann vor Svea Brust (beide VfL Grasdorf). JugendturnerInnen (Jahrgang 1995/ 97): Patricia Berger (VfL Grasdorf) vor Antonia May (VfL Stadthagen). Jahrgang 1992/94: Jan-Eric Gesing vor Lucas Pollok (beide VfL Grasdorf). TurnerInnen (Jahrgang 1980/91): Marc Strecker vor Timo Strohmeyer (beide VfL Grasdorf). Jahrgang 1979 und älter: Dr. Hans Langer (SV Großhansdorf) vor Christine Sabisch (VfL Stadthagen).

Die Ergebnisse sind im Internet unter www.jahn-bergturnfest.de abrufbar.

Steinstoßen und Hufeisenwerfen

Im Rahmen des Jahn-Bergturnfestes führte der Veranstaltungsausschuss einen Ernst-Stahlhut-Werfer- Vierkampf durch, der zur Entkrampfung des Programms bereits am Sonnabend auf dem Bückeberg über die Bühne ging.

bergturnfest_juni_09-003.jpg25 Teilnehmer gingen den Vierkampf, bestehend aus Steinstoßen, Baumstammwerfen sowie Hufeisen- und Gerzielwerfen, an. Turnkreis-Oberturnwart Olaf Köhler zeigte sich zufrieden über das Interesse und sagte, dass durch die Verlegung der Aktivität die Konkurrenz mehr in die öffentliche Wahrnehmung gerät, was sich möglicherweise positiv auch auf die Teilnehmerzahl auswirken kann.

Bei den Männern (Jahrgang 1970 bis 1989) gewann mit 94 Punkten Torsten Hülsemann vom MTV Messenkamp vor Patrick Granzow vom „Team to-be-strong“ mit 54 und Simon Meier vom VfL Bad Nenndorf mit 51 Punkten. Im Altersbereich Männer Jahrgang 1950 bis 1969 fiel der Tagessieg mit 65 Punkten an Thomas Schubert vom VfL Bückeburg vor seinen Vereinskameraden Frank Berkenbusch mit 62 und Heiner Splitt mit 53 Punkten.

Bei den männlichen Teilnehmern unter 20 Jahren siegte Rene Riesner vom VfL Bückeburg mit 64 Punkten, gefolgt von Mark Wetzelt vom „Team to-be-strong“ mit 58 und Timon Marquardt vom VfL Bückeburg mit 56 Punkten. Im Teilnehmerfeld befand sich auch eine Frau. Nicole Müssing von der VT Rinteln brachte es dabei auf 59 Punkte.

Seite 25 von 28

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén