Jahn-Bergturnfest

Turnen in Schaumburg

72. Jahn-Bergturnfest auf dem Bückeberg

Turnen (de). Die heiße Vorbereitungsphase für das 72. Jahn-Bergturnfest in Verbindung mit dem 41. Schaumburger Kinder- und Jugendturnfest ist angelaufen. Es findet am kommenden Wochenende auf dem Bückeberg bei Obernkirchen statt und beginnt am Freitag mit dem traditionellen Zeltlager für Jugendliche unter 18 Jahren. Es können nur geschlossene Vereinsgruppen teilnehmen.

Zu den Höhepunkten werden auch dieses Mal wieder die Laufwettbewerbe gehören. Foto: de

 

Das Bergturnfestprogramm ist wieder äußerst reichhaltig aufgestellt und bietet für alle turnsportlichen Bereiche eine breite Leistungsmöglichkeit. Auch dieses Mal werden wieder einige hundert Teilnehmer erwartet. Der neue Vorsitzende des Jahn-Bergturnfest-Ausschusses, Olaf Köhler, Leiter der Schaumburger Turnschule, hat alle Vereine im Schaumburger Land aufgerufen, sich aktiv an dem sportlichen Treiben auf dem Bückeberg zu beteiligen. Das Wettkampfgeschehen beginnt am Sonntag gegen 9 Uhr. Um 9.30 Uhr soll dabei der Halbmarathonlauf gestartet werden. Man würde es begrüßen, wenn es dafür nicht zu heiß wird. Aber selbst bei höheren Temperaturen wird man nicht auf ihn verzichten müssen. Wie der langjährige bisherige Turnfestausschussvorsitzende Hermann Harting sagte, führen etwa 40 Prozent der zu laufenden Strecke unter Schatten spendenden Bäumen entlang. Wer den offiziellen Anmeldeschluss für die Beteiligung am Wettkampfgeschehen verpasst hat, sollte das unverzüglich bei der langjährigen Oberturnwartin des Turnkreises Schaumburg, Monika Wahlmann in Meerbeck, 05721/5854, nachholen. Unabhängig davon sind aber auch am Wettkampftag noch Nachmeldungen möglich.

Schaumburger Zeitung vom 27.06.2007 – 00.00 Uhr

72. Jahn-Bergturnfest wirft seine Schatten voraus

Turnen (de). Das 72. Jahn-Bergturnfest in Verbindung mit dem 41. Schaumburger Kinder- und Jugendturnfest wirft seine Schatten voraus. Es findet vom 22. bis 24. Juni auf dem Bückeberg bei Obernkirchen statt.

Es wird traditionell von Zeltlager, Leichathletik- und Geräteturn-Dreikampf, Faustball, Trampolinturnen, Halbmarathonlauf, Staffelläufen, Walking, Wandertreffen, Steinstoßen, Baumstammwerfen und Tauziehen bestimmt. Ausrichter der Veranstaltung, es werden wieder mehrere hundert Aktive erwartet, ist der Jahn-Bergturnfest-Ausschuss, dem der Leiter der Schaumburger Turnschule, Olaf Köhler, jetzt Fuldaer Wende 3, in 30419 Hannover-Leinhausen, (0511) 76 19 392, vorsteht. Anmeldungen zur Teilnahme nimmt bis zum 15. Juni die langjährige Oberturnwartin Monika Wahlmann, Gallweg 28, in 31715 Meerbeck, (05721) 58 54, entgegen. Nachmeldungen sind aber auch am Wettkampftag noch möglich. Seitens des Veranstalters ist besonders auf den Halb-Marathonlauf hingewiesen worden, der am Sonntag, 24. Juni, um 9.30 Uhr am jbf-Gelände gestartet wird. Alle Läufer erhalten die Turnfestmedaille, die ersten Sieger in den einzelnen Laufklassen darüber hinaus eine Turnfesturkunde. Auf die beste Mannschaft, vier Teilnehmer, von denen die besten Drei gewertet werden, wartet ein Wanderpreis. Auch dieses Mal wird am Rande des Turnfestgeländes wieder ein Zeltlager für Jugendliche unter 18 Jahren durchgeführt. Es können nur geschlossene Vereinsgruppen teilnehmen. Anmeldungen sind an Karsten Siekmeier, Hauptstraße 24, in 31542 Bad Nenndorf, (05723) 76 948, zu richten.

Schaumburger Zeitung vom 23.03.2007 – 00.00 Uhr

22 neue Vorturner erhalten ihre Urkunden

Turnen (de). Die Schaumburger Turnschule 2005/06 ist zu Ende. Sie klang am Sonntag im Rahmen des 71. Jahn-Bergturnfestes offiziell aus und ist von 22 Teilnehmern erfolgreich absolviert worden.

In seiner Eigenschaft als Leiter der Turnschule zeigte sich Olaf Köhler erfreut darüber, dass sich wieder Nachwuchskräfte aus verschiedenen Vereinen engagierten und sich als Übungsleiterhelfer ausbilden ließen. Sie stehen nun ihren Vereinen zur Verfügung und tragen dazu bei, den Kreis der fachlich Ausgebildeten weiter zu erhöhen. Einige der Turnkreisabsolventen hatten sich bereits jetzt aktiv ins Helfergeschehen einbinden lassen und konnten so in der Praxis erste Erfahrungen sammeln. Olaf Köhler wies darauf hin, dass den Vereinen im Schaumburger Land auch zukünftig die Möglichkeit gegeben ist, eigene Nachwuchskräfte ausbilden zu lassen. Die Schaumburger Turnschule 2006/07 beginnt am 16. September in der Turnhalle in Kreuzriehe. Der Lehrgang wird dann im nächsten Jahr wieder mit einer Kampfrichterhelfertätigkeit beim 72. Jahn-Bergturnfest auf dem Bückeberg zu Ende gehen. Anmeldungen zur Teilnahme am Turnschul-Lehrgang nimmt Olaf Köhler, 015201534119 entgegen. Die genauen Lehrgangstermine werden am 16. September bei der Auftaktveranstaltung bekannt gegeben. Zu den Gratulanten zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss gehörte auch Turnkreisvorsitzender Kurt Otto. Gemeinsam mit Olaf Köhler gab er die begehrten Vorturnerurkunden aus. Die neuen Vorturner in den schaumburger Vereinen: Carmen Schiller, Anja Dreier und Eveline Bellinghausen vom TuS Jahn Lindhorst, Michelle Wimmer und Carina Helfst vom VfL Bad Nenndorf, Stefanie Schaper, Miriam Kühn und Frauke Böttcher vom PSV Stadthagen, Lara Aumann, Leonard Rasche, Thalia Gabriel, Janine Hielscher, Tabea-Luise Droste, Johanna Leibig, Isaura Bernotti, Valerie Stephan und Mathias Melsa von der VT Rinteln, Sandra Kerber, SV Wölpinghausen, Laura Horstmeyer und Vanessa Kolodziej von der TuSG Rolfshagen, Gilda Marlen Koller und Kristina Graf vom VfL Stadthagen.

Schaumburger Zeitung vom 30.06.2006 – 00.00 Uhr

71. Jahn-Bergturnfest mit 720 Aktiven Kurt Otto lobt reibungslosen Ablauf

Turnen (de). Als der Ehrenoberturnwart der Schaumburger Turner, Ernst Stahlhut, nach langwierigen Vorbereitungen zum 1. Jahn-Erinnerungsturnen am 1. August 1935 einlud, ahnte er sicher nicht, dass dieses erste Turnfest bis zum heutigen Tage ein derart großes Echo findet.

Das 71. Jahn-Bergturnfest in Verbindung mit dem 40. Schaumburger Kinder- und Jugendturnfest brachte mehr als 720 Teilnehmer auf die Beine, von denen rund 600 auf den Bückeberg kamen und etwa 120 am Trampolinturnen teilnahmen, das aus organisatorischen Gründen in einer Turnhalle in Stadthagen über die Bühne ging. „Die Teilnehmerzahl insgesamt ist wieder gestiegen“, freute sich Turnkreisvorsitzender Kurt Otto, der nicht nur den wieder reibungslosen Ablauf der Mammutveranstaltung würdigte, sondern auch das Auftaktzeltlager ansprach, das ab Freitag durchgeführt wurde. Rund 250 Kinder und Jugendliche zelteten dabei auf der Jahnwiese und auf dem Freigelände des JBF-Centrums und fühlten sich in einer derart großen Gemeinschaft mehr als nur wohl. Bei idealsten Witterungsbedingungen gingen Teilnehmer aller Altersklassen in den verschiedenen Disziplinen an den Start und warteten dabei auch immer wieder mit guten sportlichen Leistungen auf. Am Halbmarathon beteiligten sich dabei leider nur 13 Teilnehmer. Er wurde in 1:15,22 Stunden von Heiko Wolling vom TV Jahn Welsede vor Bernd Feeken vom VfL Bückeburg gewonnen. Neu im Programm war Walking. Die angebotene Strecke führte über sieben Kilometer und wurde von sieben Teilnehmerinnen bewältigt. Der Tagessieg fiel dabei in 53:06 Minuten an Eva Stroh vom VfL Stadthagen.

Kein Bergturnfest ohne das längst schon traditionelle Faustballturnier, für dessen Ausrichtung einmal mehr Eckhard Strüver verantwortlich zeichnete. Zusammen mit Peter Kallmeier nahm er die Siegerehrung vor. Das Turnier gewann die VT Bückeburg vor der Polizei Schaumburg und dem TSV Nienstedt.

Was ist mit Schaumburgs Wanderern los? Das Wandern in den Vereinen funktioniert – nur das Wandertreffen im Rahmen des Bergturnfestes bleibt fast ohne jede Resonanz. Es hatten sich zwar einige Wanderfreunde auf den Berg „verirrt“, sie fielen aber so gut wie nicht ins Gewicht. Der Kreiswanderwart sollte da nun endlich aktiv werden, wie es von verschiedenen Seiten immer wieder zu hören war. Die vielen Helferinnen und Helfer um Monika Wahlmann und Olaf Köhler hatten alle Hände voll zu tun, um den leichtathletischen Dreikampf, den Dreikampf Gerätturnen und die Staffellläufe zeitplangemäß abzuwickeln. Der Andrang war groß und die Leistungen beachtenswert. Höhepunkte waren einmal mehr das Baumstammwerfen und das Steinstoßen, zwei Disziplinen, die sich zunehmenden Interesses erfreuen. Gleiches trifft auch auf das Tauziehen zu, mit dem die Aktivitäten auf dem Bückeberg ausklingen.

Urkunden und Medaillen gab es am Ende des Tages, die vom Turnkreisvorsitzenden Kurt Otto, Monika Wahlmann und Olaf Köhler ausgegeben wurden. Für den Jahn-Bergturnfest-Ausschuss, nach wie vor Ausrichter des Spektakels, ist die Feststellung von großer Bedeutung, dass das Turnfest auch in der heutigen schnelllebigen Zeit nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Es ist weiterhin „in“, seine sportlichen Fähigkeiten auf dem Bückeberg unter Beweis zu stellen und sich unter Gleichgesinnten zu beweisen. Der Ehrenvorsitzende Hermann Harting ist deshalb auch optimistisch, dass das Turnfest eine gute Zukunft hat.

Schaumburger Zeitung vom 29.06.2006 – 00.00 Uhr

Startschuss zum 71. Jahn-Bergturnfest Buntes Programm auf dem Bückeberg

Turnen (de). Der Countdown läuft, das 71. Jahn-Bergturnfest in Verbindung mit dem 40. Schaumburger Kinder- und Jugendturnfest auf dem Bückeberg bei Obernkirchen kann beginnen.

Traditionsgemäß wird zum Auftakt der Mammutveranstaltung wieder ein Zeltlager für Jugendliche unter 18 Jahren eingerichtet. Es findet ab dem heutigen Freitag auf der Jahnwiese sowie im Außenbereich des JBF-Centrums statt. Teilnehmen können nur geschlossene Gruppen unter verantwortlicher Leitung des jeweiligen Vereins. Die Ausrüstung muss selbst mitgebracht werden. Für die Durchführung des Zeltlagers zeichnet Karsten Siekmeier, 05723/76948, verantwortlich. Im Rahmen des Bergturnfestes kommt es wieder zu einem Wandertreffen. Der Bergturnfest-Ausschuss hat die Vereinswanderwarte eingeladen, sich mit ihren Gruppen daran zu beteiligen und am Sonntag die Schritte auf den Berg zu lenken. Die Ausrichter hoffen, dass die Beteiligung der Wandergruppen wieder anzieht und die Flaute der beiden letzten Jahre zuüberwinden ist. Nähere Einzelheiten sind bei Turnkreis-Wanderwart Günter Pfalzer, 05751/76899, zu erfahren.

Mit weiter zunehmendem Interesse am Halb-Marathonlauf rechnet der Turnfest-Ausschuss, der den Sammelstart am Sonntag um 9.30 Uhr vor dem JBF-Gelände vornehmen wird. Die ersten Sieger der jeweiligen Klassen werden mit Turnfesturkunden ausgezeichnet. Auf die beste Mannschaft wartet ein Wanderpreis, der vom Lauftreff Bad Münder zu verteidigen ist. Was wäre ein Jahn-Bergturnfest ohne Trampolinturnen? Die Wettkämpfe finden auch dieses Mal wieder in der Turnhalle am Ratsgymnasium in Stadthagen statt und beginnen am morgigen Sonnabend um 10 Uhr. Bis Mitte der Woche lagen bereits 125 Teilnehmermeldungen vor. Am Sonntag erfolgt um 9 Uhr auf dem Bückeberg der Startschuss für das traditionelle und beliebte Faustball-Turnier. Ansprechpartner dafür ist Eckhard Strüver, 05723/8589. Zum weiteren Turnfestprogramm gehört auch Walking über sieben Kilometer auf asphaltierten Wegen. Das erfolgreiche Absolvieren dieser Disziplin kann für das Deutsche Sportabzeichen angerechnet werden.

Schaumburger Zeitung vom 23.06.2006 – 00.00 Uhr

Seite 27 von 28

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén